Feiern in der Schule / Pfarrei – Abschluss & Anfang
Urs Stadelmann

Die Ausganslage für den angeregten Workshop
Diese nicht einfache Ausgangslage stellt katechetisch und pädagogisch Tätige vor neue Herausforderungen. Für multireligiöse Feiern mit gemischten Schulklassen gibt es kaum einen grossen Erfahrungshintergrund. Alle Beteiligten müssen gemeinsam neue Wege und Lösungen finden – alle sind Lernende in einer veränderten Zeit.
Anfang 2020 wurde auf Anregung von Pfarreimitarbeitenden aus dem Kanton Luzern von den Fachbereichen der Kath. Landeskirche Luzern (Thomas Villiger und Urs Stadelmann) ein spannender Workshop zu diesem Thema durchgeführt. Dieser Blog-Beitrag soll auf Quellen und Unterlagen zum Umgang mit religiösen Feiern am Ende oder Anfang des Schuljahres hinweisen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Offenheit bei Ihrer Vorbereitung der kommenden Feiern – ob vor oder nach den Sommerferien.
«Ich setzte den Fuss in die Luft und sie trug»
(Hilde Domin)
1. Ausgangslage: Ideen zur Gestaltung eines wertschätzenden und Mut machenden Abschieds – Fragen zur Vorbereitung
- Wie kann der Weg aus dieser Klasse und der Schule ermutigend hinausbegleitet werden?
- Wie lässt sich das Zusammengehörigkeitsgefühl einer Klasse, eines Jahrgangs aktivieren, auch wenn nach wie vor Distanz gefordert ist? (Corona-Hintergrund)
- Wo haben Gefühle wie Freude und Trauer Raum?
- Was stärkt Hoffnung und Kraft für die nächsten Schritte in die Zukunft?
=> Multireligiöse Schulfeiern – Thesen und Anregungen (PDF Johannes Lähnemann)
=> Religiöse und kulturelle Vielfalt in der Schule – grundlegende Schul-Unterlagen (PDF Bayerischer lehrer- und lehrerinnenverband)
2. Grundlagen und Unterlagen für die Vorbereitung von multireligiösen Feiern
- PDF Miteinander Feiern in der Schule (Religiöse) Feiern im multireligiösen Schulkontext (Schulamt Diözese Innsbruck)
- PDF Richtlinien für religiöse Feiern unter Beteiligung mehrerer Religionsgesellschaften (Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung) – Tabelle mit Modellen
- Einschulungsgottesdienste unter den Bedingungen der Corona-Situation (2020|4 rpi-aktuell)
- Materialseite von Rainer Oberthür – Erweitert: Das Abschieds-Special 2021 zum Schuljahres-Ende (NEU mit Padlet)
- Schulgottesdienst-Vorschläge für alle Schularten und Gelegenheiten stellt das Schulpastoral des Bistums Eichstätt online zur Verfügung (inkl. Schulschluss und Schulanfang).

3. Unterlagen Workshop von Thomas Villiger und Urs Stadelmann (Kath. Landeskirche Luzern, vom 5. März 2020)

4. Blog-Beitrag Schulabschluss auf dieser Website und Beispielvideo
- Blog-Beitrag 2020: Anfangen im Unterricht
- Beispiel-Video «Abschlussgottesdienst Grundschule Kaltern» 3-5 2020 (mit Corona-Einschränkungen)