Kirche trifft Regenbogen
Ein Regenbogen voller Möglichkeiten
Der Regenbogen ist mehr als ein schönes Naturphänomen - er ist ein kraftvolles Symbol für Hoffnung, Versöhnung und Vielfalt. In einer Welt, die oft von Spaltung und Ausgrenzung geprägt ist, erinnert uns der Regenbogen daran, dass Unterschiedlichkeit kein Hindernis, sondern ein Geschenk ist. Gerade in der Kirche, die sich auf die Botschaft der Liebe, des Friedens und der Gemeinschaft gründet, ist es heute wichtiger denn je, sich mit dem Thema Diversität auseinanderzusetzen.
Warum Vielfalt gerade heute in der Kirche zählt
Vielfalt bedeutet zu anerkennen, dass jeder Mensch einzigartig ist - geschaffen und geliebt von Gott. Es braucht Mut, sich auf neue Perspektiven einzulassen, Fragen zu stellen und zuzuhören. Aber es lohnt sich. Denn wo Offenheit wächst, da wächst auch das Verständnis füreinander. Und wo Verständnis ist, da kann echte Gemeinschaft entstehen.
Dieser Blogbeitrag möchte ermutigen, sich mit Freude und Neugier auf das Thema einzulassen. Es geht nicht um fertige Antworten, sondern um den gemeinsamen Weg - bunt, lebendig und getragen von der Hoffnung, dass Kirche ein Ort für alle sein kann.
Trauen wir uns über die Vielfalt menschlichen Lebens zu sprechen
Ich freue mich, den Bestand im pädagogischen Medienzentrum mit neuer Gender- und Regenbogenliteratur erweitern zu dürfen. Diese Medien sollen nicht nur aufklären, inwiefern Gender und Bibel im Zusammenhang stehen, sondern sie bieten auch Impulse, für eine Kirche der Vielfalt. Seien es für die Sensibilisierungsarbeit mit Jugendlichen, für Bibelabende unter Frauen/Männer, oder für den Queer-Gottesdienst.
Die neuen Bücher, die wir für die pastorale Arbeit angeschafft haben, eröffnen Räume des Lernens, Verstehens und Wachsens. Sie stärken Kompetenzen, die heute unverzichtbar sind, wenn Kirche ein Ort für alle sein will:
- Sensibilisierung und Stärkung der unterschiedlichen Lebensrealitäten und Identitäten
- Sprachfähigkeit im Umgang mit Themen wie Gender, sexuelle Orientierung und Vielfalt
- Theologische Reflexion über Inklusion, Menschenwürde und die biblische Botschaft der Liebe
- Pädagogische Kreativität, um Vielfalt kindergerecht, altersgerecht und lebensnah zu vermitteln
- Dialogfähigkeit in Gesprächen mit Eltern, Teams und Gemeinden
- Mut zur Veränderung und zur Gestaltung einer offenen, bunten Kirche
Gemeinsam unterm Regenbogen
Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen aus Diakonie und Kirche gehen die Autoren, Frank Dieckbreder und Sandra Hildebrandt der Frage nach, wie Vielfaltssensibilität in der Kinder- und Jugendarbeit gelebt werden kann. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, an kirchliche Mitarbeitende und an alle, die sich mit LGBT+ Themen in der pastoralen und sozialen Arbeit auseinandersetzen möchten.
Es bietet:
- Impulse zur Selbstreflexion im Umgang mit Vielfalt im Berufsalltag
- Methoden und Werkzeuge für die praktische Arbeit (Tool-Box)
- Beiträge aus der Praxis mit konkreten Beispielen
Gemeinsam unterm Regenbogen macht Mut, Kirche und soziale Arbeit inklusiver zu denken. Es ist eine Einladung, sich dem Thema offen und lernbereit zu nähern und ist somit ein wertvoller Begleiter für alle, die Vielfalt aktiv mitgestalten wollen.

Gott, Gender und ich: was sagt die Bibel dazu?
Ein Buch, welches eine konservative Sichtweise vertritt und sich kritisch mit aktuellen Gender-Diskusen auseinandersetzt. Es bietet neben biblischen Impulsen auch Denkanstösse und lädt dazu ein, sich selbst, Gott und die Welt neu zu betrachten. Dieses Buch ist bewusst als Studienkurs konzipiert und eignet sich besonders für die Gruppenarbeit, Gemeindekreise oder die persönliche Vertiefung.
Die Sprache ist klar, zugänglich und herausfordernd - fördert die Meinungsbildung und regt die theologische Reflexion an.
Nice to know: es sind zusätzliche Online-Materialien zum Buch erhältlich.

Schon bald in unseren Regalen
Wir sind bemüht, ständig neue und zeitgemässe Medien aufzuspüren und unseren Bestand somit zu erweitern. Bis diese erfasst und katalogisiert sind, braucht es natürlich seine Zeit. Folgende Medien zum Thema werden schon bald im pädagogischen Medienzentrum Luzern zur Ausleihe erhältlich sein:
- Christus (m/w/d) Eine Geschlechtergeschichte
- Queere Theologie: Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum
- Nicht ohne uns: warum eine inklusive Kirche mehr braucht als Rollstuhlrampen
- Die Wahrheit über Eva - die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männer
- und viele mehr....
Gendersensibler Religionsunterricht
In meiner Tätigkeit als Religionspädagogin bestand ein grosser Teil unserer Arbeit mit Kindern (Zyklus 2) daraus, Gespräche über die eigene Identität zu führen. Dabei eröffnete die Arbeit mit verschiedenen didaktischen und methodischen Zugängen viele Möglichkeiten, sich mit eigenen Glaubensfragen und Zweifeln auseinanderzusetzen - ohne die individuelle Perspektive der Lernenden einzuschränken.
So freue ich mich ganz besonders, die von mir erstellte, kompetenzorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Leiblichkeit & Genderfragen auf leruka-luzern für alle zugänglich machen zu können.
Unter folgendem Link erhälst Du das komplette Aufgabenset zum Thema Gendersensibler Religionsunterricht, inklusive allen Arbeitsmaterialien.
Kompetenz 2A: Identität entwickeln - 6. Klasse Sich an Vorbildern des Lebens und des Glaubens orientieren und diese für sich förderlich werden lassen
Event-Tipp: Pride Zentralschweiz
In was für einer Welt möchtest DU leben?
So lautet das Motto der Churchpride in Luzern. Gleich nach der Sommerpause - vom 18. bis 24. August 2025 - findet die Pride Zentralschweiz statt! Auf dem Flyer siehst Du die Eckdaten.
Auch wir Kirchen sind rund um die Peterskapelle mit einem vielfältigen Programm präsent. Mehr über Churchpride und das Festival erfährst Du hier!
Ich erhoffe und wünsche mir, hiermit einen kleinen Beitrag zur Aufklärung in der Gesellschaft zu leisten.
Schön, warst Du da.
Du hast noch Fragen? Gibt es Medien, die wir unbedingt in unserem Bestand aufnehmen sollten? Gibt es weitere Themen, zu welchen Du Dir unbedingt mehr Medien wünschen würdest? Ich freue mich über Anregungen, Fragen und Feedbacks!