Pfingsten – neue Medien & hilfreiche Links
Urs Stadelmann

Die weisse Taube als Symbol steht nicht nur für den Heiligen Geist, sondern auch für den Frieden: «Richtig populär wurde die Taube als Friedenssymbol allerdings nicht wegen Noah, sondern weil der spanische Maler Pablo Picasso 1944 der kommunistischen Partei Frankreichs beitrat. Ja, tatsächlich! Kommunisten und Pazifisten haben nämlich im Jahr 1949 den ersten sogenannten „Weltkongress der Kämpfer für den Frieden“ organisiert und brauchten eine Bild für ihr Plakat. Einer der Organisatoren dieses Weltfriedenkongresses war mit Pablo Picasso befreundet, hat ihn eines Tages in seinem Atelier besucht – und stiess zufälligerweise auf das Bild einer weissen Taub. Das fand er so schön, dass das Motiv auf dem Plakat landete. …» (Zitat Beitrag swr Wissen)

Pfingstsegen
«Gegen alle Verzagtheit hat Gott dir seinen Geist gegeben.
Seinen Heiligen Geist.
Den Tröstergeist, der ermutigt und bewegt.
Er weht.
Er verbindet, gibt Kraft und Liebe und Besonnenheit.»
von Helke Ricker
Neue Medien zum Thema Pfingsten und Kirchenjahr

«Die Kraft, die uns verbindet – Pfingsten anders feiern»
Klaus Vellguth (Herausgeber) & Judith Lurweg (Herausgeberin); Herder 2022


Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr! 12 kurze Andachten für Kinder von 3 bis 6
Martina Helms-Pöschko, Don Bosco (Jahr?)


«Ostern – Die Kraft der Hoffnung» (Teil Hoffnung zu Pfingsten)
Grundschule Religion | Ausgabe Nr. 78/2022; Friedrich Verlag

«Familien- und Jugendgottesdienste» (div. Pfingstfeiern)
Ausgabe 3 – 2022; Bergmoser & Höller Verlag
Praxis-Beispiele aus dem Bereich Liturgie
Links zu Unterlagen im Bereich RU und Katechese
- Rainer Oberthür: Mein Pfingst-Special 2020 – multimediale Impulse für alle im Haus: Bilderbuchkino „Die Pfingsterzählung“, Downloads und mehr… (siehe im unteren Teil der Materialseite)
- rpi-ekkw-ekhn.de: Grundschule/Pfingsten
- rpi-Impulse 1/22, PDF-Heft: «Geistreich! – Der Heilige Geist als Thema in Schule und Gemeinde»
- lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen: Pfingsten – die Gründung des Christentums
- Umgang mit der inklusiven bunten Vielfalt – Beispiele zum Thema „Pfingsten“ (von Kathrin Reinhard, Solothurn, Andrea Vonlanthen, Basel)
- Sammlung von Kurt Mikula: Lieder zum Themenbereich Pfingsten/ Heiliger Geist
Video-Botschaft und Pop-Song zum Pfingstfest
«Zu Pfingsten feiern wir die Vielfalt der Menschen. Denn „wo der Geist Gottes ist, da ist auch Freiheit und Frieden“ sagt der Apostel Paulus. Eine Botschaft, die man überall auf der Welt hören und verstehen kann, in vielen Sprachen. Frohe Pfingsten wünschen die beiden Hamburger Kirchenkreise.» (Zitat YouTube)