«Wer Ostern kennt» – Medientipps rund um die Auferstehung
Urs Stadelmann

«Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer mich annimmt, wird leben, auch wenn er stirbt,…» (Joh 11,25 / Gute Nachricht 2018) Was für eine biblische Botschaft in einer Zeit, in der wir unser Leben möglichst aus eigener Kraft gestalten wollen. Auch Technik oder Medizin scheinen kaum mehr Grenzen zu haben. Sterben und Tod werden heute oft als «Niederlage» empfunden und Forscher suchen eifrig nach der Möglichkeit für ein «ewiges Leben» auf der Erde.
Und was denken Sie über die Auferstehung – was glauben Sie?
«Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.»
Dietrich Bonhoeffer
Im Folgenden finden Sie Hinweise auf Medien aus dem PMZ, Web-Beiträge und einen Musik-Video zum Thema.
Bilderbücher für Kinder & Familien und Fachbuch Liturgie

«Jesus ist auferstanden»
erzählt von Susanne Brandt und Klaus-Uwe Nommensen ; mit Bildern von Petra Lefin, Don Bosco 2020

«Pasquarellas Perlen» – eine Ostergeschichte
mit Texten von Herbert Adam (Autor_in) und Bildern von Gaby Stegmann; RPA Verlag 2019

«Auferstanden und uns nah» – Impulse aus den Sakramenten zur Gestaltung der Sonntagsgottesdienste von Ostern bis Pfingsten
Jung, Herbert, Schwabenverlag : 2022
Medien für Religionsunterricht Zyklus 3 und Jugendarbeit

«Das glaub ich! Was glaubst du?» – ein Inspirations- und Eintragebuch zum Glauben
Illustrationen von Christoph Mett ; hrsg. von Dr. Anton Magnus Dorn, Ulrich Fischer; Verlag Herder 2022

«Es muss ja nicht alles Sinn machen» – Jugendliche deuten die Auferstehung
Nadja Boeck, Troi-Boeck; Kohlhammer 2022

«Tod und Auferstehung Jesu» – Jenseitsbilder, Trauerrituale, Zuversicht
erarbeitet von Michaela Montag, Matthias Mühl ; hrsg. von Volker Garske; Westermann 2020
«Unsere Seele gleicht der Sonne, hier geht sie unter, um im selben Augenblick in einer anderen Welt strahlend aufzugehen.»
Aus einem Nachruf (unbekannt)
Beitrag auf feinschwarz.net: «Die Auferstehung: Ganz grosses Kino» von Theresia Heimerl
«Die vielen Kopien, Variationen, Travestien und Parodien der Auferstehung führen uns vor allem eines vor Augen: Wir wollen an die Auferstehung glauben. Sonst würden wir manche Filme nicht aushalten, genauso wenig wie das Leben….» Theresia Heimerl
Den ganzen Beitrag lesen Sie auf feinschwarz.net
Dossier auf katholisch.de: «Ostern das Fest der Auferstehung»
«Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Rund um das Osterfest gibt es zahlreiche Bräuche und Riten. Das Dossier informiert über Ostern und die Auferstehung. …»
Das Dossier finden Sie auf katholisch.de
Erklär-Video: «Ist Jesus auferstanden?», von Christian Olding, Videoserie «Glaube.Leben.»
Musik-Video: «Easter Hallelujah», Cassandra Star & her sister Callahan
- Songtext auf lyricstranslate.com (Englisch & Deutsch)